Manuelle Medizin
Ärztliche Osteopathie
Manuelle Medizin
Ärztliche
Osteopathie
Uta Aßmann
Aktuell keine Termine in Prenzlauer Berg
Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in der Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen sowie akuten und chronischen Schmerzzuständen. Mein Ziel ist es, Funktionsstörungen am Bewegungsapparat frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, um dauerhafte chronische Schmerzen und die damit verbundenen Einschränkungen möglichst zu vermeiden.
Ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit ist die Behandlung von Säuglingen. Hat das Kind eine Lieblingsseite, zeigt es eine auffällig asymmetrische Motorik, plattet sich der Kopf ab, gibt es Probleme beim Stillen oder mit der Verdauung, können manualmedizinische und osteopathische Grifftechniken helfen.

Zeit für ausführliche Beratung
Linderung chronischer
Schmerzzustände
Gründe für osteopathische Behandlungen
Gründe für
osteopathische
Behandlungen
- Rücken- und Nackenschmerzen, Verspannungen
- Kopfschmerzen/Migräne
- Schwindel/Tinnitus
- Störungen im Bereich der Kiefergelenke (CMD)
- Schmerzen im Bewegungsapparat
- Funktionseinschränkungen und Schmerzen nach Operationen oder Verletzungen
- Verdauungsbeschwerden u.v.m.

Behandlungskonzept
Schmerzen, strukturelle Erkrankungen des Bewegungssystems, Verspannungen und ähnliche Symptome haben häufig nicht nur eine einzelne Ursache, sondern entstehen aus einem Komplex von Stress, Fehlhaltung und Haltungsschwächen, Bewegungsmangel, Überlastung und vielfältigen bio-psychosozialen Einflüssen, die man häufig auch nicht aus dem Leben verbannen kann.
Osteopathie und manuelle Behandlungen können durch Harmonisierung der Körperspannungsmuster und Korrektur funktioneller Störungen der Gelenke, Muskeln, Faszien und Organe die Symptome rasch lindern und langfristig verbessern.
Grundlage der Behandlung ist eine ausführliche körperliche und funktionelle Untersuchung, daraus leiten sich die geeigneten parietalen, viseralen und craniosacralen Behandlungstechniken ab. Akupunktur kann die Therapie sinnvoll erweitern und ergänzen.

Wer kann zur
Behandlung
kommen?
Ich behandle Erwachsene und Kinder jeden Alters.

Über mich
Uta Aßmann
Fachärztin für Neurochirurgie,
Ausbildung in Manueller Medizin, Osteopathie, Akupunktur und Blutegeltherapie
Nach meinem Medizinstudium war ich viele Jahre in verschiedenen neurochirurgischen Kliniken in der Akutversorgung beschäftigt und habe 2005 die Facharztqualifikation erworben. Schon damals fasziniert von funktionellen Behandlungsmethoden schlossen sich danach schrittweise die Ausbildungen in Manueller Medizin, Akupunktur und Osteopathischen Verfahren an. Ich habe langjährige Erfahrung mit diesen Behandlungsmethoden.
Ich bin Mitglied im Verband ÄMM (Ärztevereinigung für Manuelle Medizin).




Die Praxis
Mein Behandlungsraum befindet sich in der Praxis Lother. Die Praxis bietet Dienstleistungen rund um die Gesundheit, beispielsweise Rehasport, Ernährungsberatung, Beratung zur Lebensführung, Kineseologie und anderes.
Haben Sie noch grundsätzliche Fragen?
Hier können Sie sich nochmal ausführlich über die Möglichkeiten und Grenzen der Osteopathie informieren.
Fragen und Antworten rund um Kosten, Termine und mehr
Corona:
Was soll ich bei meinem Praxisbesuch beachten?
Bitte tragen Sie bei Ihrem Praxisbesuch eine Maske. Klingeln sie in der Praxis Lother. Schön wäre, Sie bringen ihr eigenes großes Handtuch mit.
Wie häufig sind Behandlungen notwendig?
Bei akuten Schmerzzuständen sind zwei bis drei Behandlungen im Abstand von einer oder zwei Wochen meist bereits hilfreich.
Bei chronischen Schmerzen haben sich regelmäßige Behandlungen im Abstand von ca. 4 Wochen bewährt.
Zur Prävention wiederkehrender Beschwerden können Behandlungen im Quartalsintervall helfen.
Wie hoch sind die Behandlungskosten?
Für eine 40-minütige Behandlung wird sich bei gesetzlich Versicherten je nach GOÄ-Nummern ein Betrag zwischen 85 – 100 Euro ergeben.
Werden die Kosten von der Krankenversicherung erstattet?
Viele gesetzliche Krankenkassen bieten eine Beteiligung an den Kosten an. Die Rechnungen müssen zunächst selbst bezahlt werden, die jeweilige Erstattung bekommen Versicherte nach Vorlage der Rechnung.
Sie können sich hier über ihre Krankenkasse informieren.
›› Osteokompass.de
Private Krankenkassen übernehmen die Rechnung in der Regel komplett.
Die Rechnungen werden für alle Patienten nach der geltenden Gebührenordnung für Ärzte erstellt.
Wie kann ich vor Ort bezahlen?
Die Bezahlung erfolgt per EC-Karte.
Die Rechnungen werden wenn möglich per email verschickt.

Wie ist der Umgang mit Terminabsagen?
Die Terminabsagefrist ist 24 Stunden. Es wird Situationen geben, die die Einhaltung dieser Frist ausnahmsweise unmöglich machen. Bei Terminverschiebung kurzfristig wird aus Kulanz auf eine Rechnung verzichtet, bei Ausfall werden 50 Euro in Rechnung gestellt.
Sie möchten online einen Termin buchen?
Sehr gern! Bitte nutzen Sie dafür den blauen Button von Doctolib.
Kontakt
Prenzlauer Berg
Grellstraße 32
10409 Berlin
›› 90 Minuten kostenlos Parken (Aldi Parkplatz hinter dem Haus)
Sprechzeiten
Montag bis Freitag nach Vereinbarung